Veranstaltung: | LDK Hannover - Listenaufstellung zur BTW 2025 |
---|---|
Tagesordnungspunkt: | 2.2. Wahl der Listenplätze |
Antragsteller*in: | Gunnar Ott (KV Aurich-Norden) |
Status: | Eingereicht |
Eingereicht: | 13.12.2024, 18:05 |
BTW28: Wahl der Landesliste für die Bundestagswahl 2025 Gunnar Ott
Selbstvorstellung
Liebe Freundinnen und Freunde,
mit diesem Schreiben bewerbe ich mich um eine Kandidatur für die Bundestagswahl 2025 im
Wahlkreis 24/Aurich-Emden. Vom KV Aurich-Norden und KV Emden bin ich nominiert worden
und auf der Bezirkskonferenz des Bezirks Weser-Ems habe ich das dritte Votum für einen
offenen Platz erhalten.
Antrieb:
Unabhängig vom aktuellen Trend verdienen unsere Grünen Positionen bei sozialen und
ökologischen Themen in der Gesellschaft höchste Aufmerksamkeit und Unterstützung.
Die Erfahrung hat aber gezeigt, dass wir oft die Einzigen sind, für die z.B. der Schutz
von Umwelt und Natur im politischen Raum noch eine große Bedeutung hat. Diffuse Ängste
vor gefühlten Gefahren oder Einschränkungen (Stichworte Migration, Energie- oder
Verkehrswende) verdecken, was für die Menschheit langfristig wirklich überlebens-wichtig ist.
Das entbindet uns aber nicht davon, auch für aktuelle gesellschaftliche
Herausforderungen (Stichworte Wohnungsnot, Kinder- und Altersmut) und Bedrohungen (wie
der Ausweitung des Ukraine-Krieges) eine Antwort zu finden - und die kann nicht im
Aufweichen fundierter Grüner Positionen bestehen. Populistische Erklärungsmodelle oder
Klientelpolitik sind keine Ansätze für eine zukunftsfähige, nachhaltige Politik. Der in diesem
Kontext zu verzeichnende Rechtsruck in der Gesellschaft und der Aufstieg radikaler Kräfte wie
der AfD, sind zusätzliche Motivation, mich mit voller Kraft nicht nur in und für die Region zu
engagieren, sondern mich auch auf Bundesebene einzubringen.
Die Region vertreten:
Ostfriesland ist Vorreiter der Energiewende und hat ein riesiges Potenzial, darf aber nicht
industriell ausgebeutet werden. Eine gesunde Natur, eine intakte Landschaft und
umweltverträgliche Betriebe sichern langfristig die Arbeitsplätze im Tourismus und damit das
Wohlergehen vieler Menschen in unserer Region. Zum Wohlergehen gehören aber auch der
Küsten- und Katastrophenschutz, eine effiziente und flächendeckende Gesundheitsversorgung
eine Stärkung von Bahn und Öffentlichem Nahverkehr, mehr und bessere Radwege – um nur
einige Beispiele zu nennen.
Bundespolitischer Ansatz:
Aufgrund der sich ausweitenden internationalen Konflikte, müssen wir unsere
verteidigungspolitischen Grundsätze neu definieren. Friedenspolitik muss dabei weiterhin
höchste Priorität haben. Als Zivilangehöriger der Bundeswehr seit 1990 bin ich mit den
sicherheitspolitischen Vorgaben vertraut. Wenn Ihr mir Euer Vertrauen schenkt, werde ich
mich auf Bundesebene schwerpunktmäßig im Bereich der Verteidigungspolitik einsetzen
wollen.
Auf Grund meiner langen beruflichen Erfahrung kenne ich die realistischen Möglichkeiten der
Daseinsvorsorge auf diesem Gebiet, insbesondere die enge Verknüpfung von Zivil- und
Katastrophenschutz – und Katastrophenlagen werden insbesondere durch den Klimawandel
wahrscheinlicher. Dazu gehört, von den bestehenden großen zentralen Strukturen hin zu einer
dezentraleren Versorgung zu gelangen, die im Katastrophenfall weniger ausfall- oder
störanfällig ist. Dazu gehört auch mehr technisches Gerät, wie etwa Spezialfahrzeuge für die
Waldbrand- und Hochwasserbekämpfung. Und wir brauchen ein erweitertes, generell
anrechenbares Freiwilliges Soziales Jahr im Katastrophenschutz (FSJ KatS), um personelle
Reserven bei Großschadensereignissen zu haben.
Um mich für die genannten Ziele einsetzen zu können, werbe ich um Euer Vertrauen und
würde mich freuen, wenn Ihr meine Kandidatur mit Eurer Stimme unterstützen würdet.
Zu meiner Person:
• 57 Jahre jung, verheiratet, 4 erwachsene Kinder,
wohnhaft in Walle.
Beruflicher Werdegang:
• Studium an der Fachhochschule des Bundes in
Mannheim, Abschluss: Diplom-Verwaltungswirt (FH)
• seit 1990 Verwaltungsbeamter der Bundeswehr,
seit 2011 im Bundeswehr-Dienstleistungszentrum Leer, das
mit 585 Mitarbeitenden und zusätzlich 390 Auszubildenden
einer der größten Ausbildungsbetriebe Norddeutschlands ist
• als Personalrat im Örtlichen Personalrat und im
Gesamtpersonalrat zuständig für 975 Personen
im aktiven Dienst unserer Dienststelle.
• nach Wiederwahl erneut Vorsitzender des Örtlichen Personalrates (ÖPR) und
Arbeitnehmer*innen-Vertreter im Gesamtpersonalrat (GPR)
• Berufserfahrung u.a. in den Bereichen: Personalwesen, Tarifrecht/Arbeitsrecht,
Gesundheit/Eignungsfeststellung, Berufsförderung/Re-Integration in den Arbeitsmarkt,
Auskunft/Beratung zu Wehr- und (zivilen) Ersatzdiensten. Zu
letzteren gehörten auch z.B. Feuerwehr, THW, Rotes Kreuz, Freiwilliges
Soziales/Ökologisches Jahr.
politische Mandate:
• von 2012 - 2022 Sprecher des Grünen Ortsverbandes Aurich
• seit 2017 Mitglied der Landschaftsversammlung
• seit 2021 Fraktionsvorsitzender der Grünen Fraktion im Kreistag Aurich
• seit 2022 Mitglied der Grünen Fraktion im Stadtrat Aurich
Mitgliedschaften:
• Bürgerinitiative für Landschafts- und Naturschutz (BILaNz)
• Verein Gedenkstätte KZ Engerhafe
• Freundinnen und Freunde des Sandhorster Waldes (Mahnmal Panzergraben)
• Zwischenraum – temporärer Kunstraum e.V.
• Hospizverein Aurich
- Geburtsdatum:
- -
- Kreisverband:
- Aurich-Norden
- E-Mail:
- ott@gruene-kreistagsfraktion-aurich.de